Nach den besonders umsatzstarken Monaten November und Dezember sehen wir im Januar ein leicht verändertes Datenfeld. Die Insider hielten sich vornehm zurück, es wurden lediglich kleinere Transaktionen getätigt. Das änderte dabei jedoch wenig an der allgemeinen Haltung. Die Insider-Daten sprechen nach wie vor für die anhaltende Skepsis. Kaufstimmung sieht anders aus.
Die Zahlen zum Januar
Auf der Kaufseite agierten die Insider besonders selektiv. Die vorliegenden 18 Transaktion brachten lediglich ein Volumen von knapp über 3,5 Millionen Euro zusammen. Es gibt damit noch vereinzelt Werte, in die eingestiegen wird – diese bilden jedoch eine Ausnahme. Das einzig positive Beispiel hierbei war der Insider-Kauf bei der Beiersdorf AG zum Kurstief mit knapp einer Million Euro. Alle anderen gekauften Werte waren uns bereits aus den Vormonaten bekannt.
Die Verkaufsseite setzt sich aus 20 Einzeltransaktionen und einem Volumen von knapp 15 Millionen Euro zusammen. Damit lagen wir jedoch deutlich niedriger als in den Vormonaten, es ergab sich sogar der niedrigste Stand seit Juli 2010. Zwar lag auch im Januar insgesamt ein Kapitalabfluss vor – dieser fiel mit gut 10 Millionen jedoch verhältnismäßig gering aus. Auch hier herrschte also Zurückhaltung.
Interpretation
Für die Insider-Analyse lautet die zentrale Frage stets, wie sich die Masse der Insider verhält. Wie Sie anhand des Bildes schön sehen können, sind dabei vor allem die Verteilungen hinsichtlich Quantität und Volumen von Belang. Hier zeichnet sich damit auch im Januar ein klares Bild: An den aktuell weiter steigenden Notierungen am Markt haben die Insider keinen Anteil.
Die insgesamt geringen Umsätze lassen dennoch darauf schließen, dass die Insider weiterhin investiert geblieben sind. Große Kapitalabzüge wie noch in den beiden Monaten zuvor blieben diesmal aus. Die Insider scheinen derzeit abzuwarten. Dem aktuellen Aufschwung wird in seinem sehr fortgeschrittenen Stadium kein Vertrauen mehr geschenkt. Die anhaltenden Gewinnmitnahmen sprechen immer noch für breite Skepsis.
Sondereffekte
Allerdings konnten wir auch beobachten, dass die Zahlen durch Sondereffekte belastet sind. So blähten vor allem die Insider-Verkäufe bei Pfleiderer und Conergy die Verkaufsseite auf. Hier haben wir es mit zwei Unternehmen zu tun, die trotz des Aufschwunges in ernste Bedrängnis geraten sind. Das sehen Sie schon anhand der jeweiligen Kurscharts.
Diese beiden Unternehmen generierten im Januar Insider-Verkäufe von insgesamt rund 7,4 Millionen Euro und sind damit für die Hälfte des Umsatzes verantwortlich. Sie sollten es als bedenkenswert ansehen, dass es nicht allen Unternehmen in Deutschland gut geht. Wahrscheinlich werden diese beiden auch nicht die letzten gewesen sein, die in Bedrängnis geraten. Auch dies ist also in den Januar-Zahlen enthalten.
Wie geht es weiter?
Die Januar-Daten lassen darauf schließen, dass die Insider den Markt derzeit seht zurückhaltend beobachten. Erneute Kaufimpulse sind im aktuellen Marktumfeld schwer vorstellbar. So lange der Markt jedoch weiter steigt, wird sich niemand entmutigen lassen. Nachdem die Insider jedoch schon Ende 2010 etliche Schäfchen ins Trockene brachten, sollten Sie für das Frühjahr 2011 ganz besonders auf der Hut sein. Es scheint sich da etwas anzubahnen.
Die Brokerwahl 2025 war ein besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal seit 2001 konnten Trader, Anleger und Investoren über ihren Broker des Jahres abstimmen. Vom 1. bis 31. März 2025 gaben über 87.000 Teilnehmer auf www.brokerwahl.de ihre Stimme ab. In diesen sechs Kategorien standen zahlreiche etablierte Anbieter und aufstrebende Broker zur Wahl: Online Broker des Jahres […]
Die Brokerwahl 2025 ist offiziell gestartet! Bereits seit 25 Jahren gilt sie in der deutschen Brokeragebranche als die wichtigste und größte Online-Abstimmung über die Kundenzufriedenheit bei Brokern. Noch bis zum 31. März 2025 haben Trader, Anleger und Investoren die Möglichkeit, in diesen sechs Kategorien über die besten Broker des Jahres 2025 abzustimmen: 📌 Online Broker […]
Brokerwahl 2023 – die Wahl zum Brokers des Jahres 2023 ist entschieden! Vom 01. bis zum 31. März 2023 stimmten 66.000 Trader, Anleger und Investoren in diesen 6 Kategorien unter www.brokerwahl.de für Ihren Lieblingsbroker ab: Online Broker des Jahres Daytrade Broker des Jahres ETF & Fonds Broker des Jahres CFD Broker des Jahres Forex Broker […]
Brokerwahl 2022: die bereits 22. Ausgabe der Wahl zum Broker des Jahres, die vom 01. März bis zum 31. März 2022 unter www.brokerwahl.de stattfand, ist entschieden. Knapp 81.000 Trader, Anleger und Investoren wählten in diesem Zeitraum ihren Lieblingsbroker. In dem weiterhin hart umkämpften Brokeragemarkt gab es in 2022 so viele Wechsel an der Spitze wie […]
Brokerwahl 2021: die bereits 21. Ausgabe der Wahl zum Broker des Jahres, die vom 01. März bis zum 31. März 2021 unter www.brokerwahl.de stattfand, ist entschieden. comdirect verteidigt Titel als Online Broker des Jahres In insgesamt 6 Kategorien konnten Trader und Anleger ihren Lieblingsbroker wählen Rekordteilnahme: über 98.000 Teilnehmer haben die besten Broker gewählt DEGIRO […]
Im Vergleich der Vergleichsportale (sic!) liegt Broker-Test.de klar vor anderen Broker-Vergleichsportalen. Vor allem in den letzten 18 Monaten konnte Broker-Test.de Sichtbarkeit und Reichweite kontinuierlich ausbauen. Wobei die Sichtbarkeit ein relativer Wert ist und ein Zuwachs der Sichtbarkeit immer zu Lasten von Wettbewerbern geht. So können Wettbewerber trotzdem bei sinkender Sichtbarkeit mehr Reichweite als im Vorjahr […]
Im 20. Jubiläumsjahr der Brokerwahl stimmten vom 03. bis 31. März über 49.000 Trader (2019: 36.000 Teilnehmer) in diesen 6 Kategorien über den jeweils besten Broker ab: Online Broker ETF Broker Daytrade Broker Forex Broker Futures Broker CFD Broker Es gab Favoritensiege, aber auch echte Überraschungen! Vor allem die neue Generation von Brokern, die mit […]
Vom 22. bis 24. Juni 2019 fand in Berlin im Estrel Congresszentrum das bisher größte WordCamp (weltweit!) statt.
Neben aktuellen und hochwertigen Fachvorträgen, interessanten Ausstellern (u.a. unsere Technologie-Partner von Raidboxes, WPMU DEV, TMS, etc.) gab es auch eine Reihe interessanter Events. So zum Beispiel …
Der Broker-Test Ordergebühren Index (BOI) ist im Juni gegenüber dem Vormonat um 2,08 Punkte auf einen Wert von 73,25 Punkte angestiegen. Grund hierfür waren eine erneute Erhöhung der Ordergebühren bei der Postbank zum 20. Mai 2019 um teilweise bis zu 50% sowie eine Erhöhung der Orderprovision beim Freebuy-Depot der …
Bereits zum 19. Mal fand die Wahl zum Broker des Jahres unter www.brokerwahl.de statt. Im Zeitraum vom 01. bis 28. März 2019 konnten Trader in 6 Kategorien ihren Lieblingbroker wählen. Insgesamt nahmen an der Brokerwahl 2019 knapp 36.000 Trader (Vorjahr 33.000) teil. Dabei gab es im Vergleich zu 2018 …