Wer auf der Suche nach einem Online Broker ist, für den spielen auch die Ordergebühren eine wichtige Rolle, da sie die Rendite empfindlich schmälern können. Gerade bei kleineren Ordervolumina von 500,- bis 1.000,- Euro kann die Ordergebühr je nach Broker bereits mehr als 1 Prozent des Ordervolumens ausmachen. Bei großen Ordervolumina von 50.000 Euro wird die Differenz zwischen einzelnen Brokern dann noch deutlicher, zumal es bei dieser Ordergröße gerade an Xetra zu Teilausführungen kommen kann, was wiederum mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Die Gebührenmodelle der Online Broker lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: Festpreismodelle, Gebührenstaffel und variable Orderprovision. Beim Handel an Xetra sowie an den Parketbörsen kommt zu den reinen Ordergebühren noch ein börsenplatzabhängiges Entgelt hinzu, welches der Broker dem Trader 1-zu-1 weiterbelastet oder pauschal abrechnet.
Das Festpreismodell
Dieses Modell, oft auch Flatfee-Modell genannt, ist wohl das einfachste aller Gebührenmodelle, da der Anleger für jede Transaktion und unabhängig vom Ordervolumen immer den gleichen Preis bezahlt. Hinzu kommen dann je nach Handelsplatz allerdings noch die börsenplatzabhängigen Entgelte. Von den in Deutschland aktiven Online Brokern bieten beispielsweise flatex, die netbank und Directa ein Festpreismodell an, wobei Directa ab einem Ordervolumen von 50.000 Euro die Ordergebühren anteilig vom Ordervolumen berechnet.
Die Gebührenstaffel
Bei der Gebührenstaffel, dem Klassiker der Gebührenmodelle, gilt jeweils bis zu einem bestimmten Ordervolumen eine festgelegte Gebühr. Übersteigt das Ordervolumen diese festgelegte Grenze, wird die Transaktion mit der jeweils höheren Gebühr abgerechnet. Dies kann für den Anleger unter umständen ärgerlich sein, wenn das Ordervolumen diese Grenze um ein paar Euro überschreitet und er so in die nächst höhere Gebührenstufe rutscht. Hier gilt es sich im Vorfeld zu informieren, ab welcher Ordergröße die Kosten sprunghaft steigen. Dieses Gebührenmodell findet aktuell bei der 1822direkt, der Postbank und der OnVista Bank (beim Classic Depot) Anwendung.
Variable Orderprovision
Das Gebührenmodell der variablen Orderprovision liegt den meisten Online Brokern zugrunde. Die Orderprovision errechnet sich dabei aus einem prozentualen Anteil des Ordervolumens. In der Regel werden je nach Broker zwischen 0,10 und 0,30 Prozent vom Ordervolumen als Orderprovision abgerechnet. Bei kleineren Ordervolumina wird eine Mindestprovision fällig, die üblicherweise zwischen 6 und 10 Euro liegt. Darüber hinaus sind die maximalen Kosten zumeist gedeckelt, so daß bei großen Ordervolumina immer nur der Höchstpreis (Cap) abgerechnet wird. Je nach Broker liegen die Caps zwischen 30 und 75 Euro. Ein Großteil der Broker rechnet Transaktionen nach diesem Gebührenmodell ab, darunter die comdirect, Cortal Consors, die DAB bank, ING-DiBa, Lynx, maxblue, die OnVista Bank (beim Freebuy Depot), der Sparkassen Broker und ViTrade.
Lesen Sie die vollständige Meldung mit Informationen zu weiteren Kosten und dem außerbörslichen Handel…
Die Brokerwahl 2025 war ein besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal seit 2001 konnten Trader, Anleger und Investoren über ihren Broker des Jahres abstimmen. Vom 1. bis 31. März 2025 gaben über 87.000 Teilnehmer auf www.brokerwahl.de ihre Stimme ab. In diesen sechs Kategorien standen zahlreiche etablierte Anbieter und aufstrebende Broker zur Wahl: Online Broker des Jahres […]
Die Brokerwahl 2025 ist offiziell gestartet! Bereits seit 25 Jahren gilt sie in der deutschen Brokeragebranche als die wichtigste und größte Online-Abstimmung über die Kundenzufriedenheit bei Brokern. Noch bis zum 31. März 2025 haben Trader, Anleger und Investoren die Möglichkeit, in diesen sechs Kategorien über die besten Broker des Jahres 2025 abzustimmen: 📌 Online Broker […]
Brokerwahl 2023 – die Wahl zum Brokers des Jahres 2023 ist entschieden! Vom 01. bis zum 31. März 2023 stimmten 66.000 Trader, Anleger und Investoren in diesen 6 Kategorien unter www.brokerwahl.de für Ihren Lieblingsbroker ab: Online Broker des Jahres Daytrade Broker des Jahres ETF & Fonds Broker des Jahres CFD Broker des Jahres Forex Broker […]
Brokerwahl 2022: die bereits 22. Ausgabe der Wahl zum Broker des Jahres, die vom 01. März bis zum 31. März 2022 unter www.brokerwahl.de stattfand, ist entschieden. Knapp 81.000 Trader, Anleger und Investoren wählten in diesem Zeitraum ihren Lieblingsbroker. In dem weiterhin hart umkämpften Brokeragemarkt gab es in 2022 so viele Wechsel an der Spitze wie […]
Brokerwahl 2021: die bereits 21. Ausgabe der Wahl zum Broker des Jahres, die vom 01. März bis zum 31. März 2021 unter www.brokerwahl.de stattfand, ist entschieden. comdirect verteidigt Titel als Online Broker des Jahres In insgesamt 6 Kategorien konnten Trader und Anleger ihren Lieblingsbroker wählen Rekordteilnahme: über 98.000 Teilnehmer haben die besten Broker gewählt DEGIRO […]
Im Vergleich der Vergleichsportale (sic!) liegt Broker-Test.de klar vor anderen Broker-Vergleichsportalen. Vor allem in den letzten 18 Monaten konnte Broker-Test.de Sichtbarkeit und Reichweite kontinuierlich ausbauen. Wobei die Sichtbarkeit ein relativer Wert ist und ein Zuwachs der Sichtbarkeit immer zu Lasten von Wettbewerbern geht. So können Wettbewerber trotzdem bei sinkender Sichtbarkeit mehr Reichweite als im Vorjahr […]
Im 20. Jubiläumsjahr der Brokerwahl stimmten vom 03. bis 31. März über 49.000 Trader (2019: 36.000 Teilnehmer) in diesen 6 Kategorien über den jeweils besten Broker ab: Online Broker ETF Broker Daytrade Broker Forex Broker Futures Broker CFD Broker Es gab Favoritensiege, aber auch echte Überraschungen! Vor allem die neue Generation von Brokern, die mit […]
Vom 22. bis 24. Juni 2019 fand in Berlin im Estrel Congresszentrum das bisher größte WordCamp (weltweit!) statt.
Neben aktuellen und hochwertigen Fachvorträgen, interessanten Ausstellern (u.a. unsere Technologie-Partner von Raidboxes, WPMU DEV, TMS, etc.) gab es auch eine Reihe interessanter Events. So zum Beispiel …
Der Broker-Test Ordergebühren Index (BOI) ist im Juni gegenüber dem Vormonat um 2,08 Punkte auf einen Wert von 73,25 Punkte angestiegen. Grund hierfür waren eine erneute Erhöhung der Ordergebühren bei der Postbank zum 20. Mai 2019 um teilweise bis zu 50% sowie eine Erhöhung der Orderprovision beim Freebuy-Depot der …
Bereits zum 19. Mal fand die Wahl zum Broker des Jahres unter www.brokerwahl.de statt. Im Zeitraum vom 01. bis 28. März 2019 konnten Trader in 6 Kategorien ihren Lieblingbroker wählen. Insgesamt nahmen an der Brokerwahl 2019 knapp 36.000 Trader (Vorjahr 33.000) teil. Dabei gab es im Vergleich zu 2018 …