Die durchschnittlichen Ordergebühren bei den relevanten Online-Brokern im deutschsprachigen Raum sind gegenüber dem September um 1,85 Punkte gestiegen. Mit derzeit 71,32 Punkten hat der Transaktionskosten-Index im Oktober 2010 den höchsten Stand seit Juni 2008 erreicht. Den tiefsten Stand in seiner Geschichte hatte Transaktionskosten-Index im August 2008 mit 69,02 Punkte.
Der Grund für den gestiegenen Transaktionskosten-Index ist die Einführung einer Provisionsstaffel beim Brokerage-Angebot der TARGOBANK sowie einer Handelsplatzgebühr für den Xetra-Handel bei der ING-DiBa.
Konnten zuvor alle Online-Transaktion bei der TARGOBANK zum Festpreis von 9,99 Euro getätigt werden, fällt nun eine Orderprovision in Höhe von 0,25 Prozent des Ordervolumens, mindestens ab 8,90 Euro, an. Die Höchstprovision beträgt 34,90 Euro.
Da der schwedische Online Broker Nordnet das Deutschlandgeschäft an die OnVista Bank veräußerte und sich voraussichtlich zum 2. November aus dem deutschen Markt zurückziehen wird, ist mit einem neuerlichen Anstieg des Transaktionskosten-Index zu rechnen.
Eine ausführliche Übersicht und einen unabhängigen Vergleich der Online-Broker für Finanzinteressierte gibt es kostenlos unter www.broker-test.de. Hier findet sich mit dem Transaktionskosten-Rechner ein Tool, welches es Anlegern ermöglicht, die Kosten eines Aktienkaufs im Vorfeld zu berechnen und zu vergleichen.
Über den Transaktionskosten-Index
Der Broker-Test.de Transaktionskosten-Index stellt die laufende Entwicklung der durchschnittlichen Transaktionskosten seit Juli 2000 auf einer monatlichen Basis dar. Ausgangspunkt ist der Juli 2000 mit einem Indexwert von 100. Der Transaktionskosten-Index beinhaltet die anfallenden Transaktionskosten für zehn verschiedene Ordervolumen bei den in Deutschland relevanten Online Brokern. Somit beinhaltet er auch Schwankungen durch den Markteintritt neuer Broker oder den Marktaustritt von Brokern.
Den Transaktionskosten-Index gibt es jeweils zum Monatsanfang aktuell unter:
www.broker-test.de/transaktionskosten-index/tools
Den Transaktionskosten-Rechner finden Sie unter:
www.broker-test.de/transaktionskosten-rechner/tools
Eine Grafik des Transaktionskosten-Index in druckbarer Qualität kann per E-Mail an presse@ernsting.com angefordert werden.
Über Broker-Test.de:
Broker-Test.de ist das führende Finanzportal, wenn es um den Vergleich von Online Brokern geht. Über zwei Millionen Besucher pro Jahr nutzen die kostenlosen Services von www.Broker-Test.de – darunter den Transaktionskosten-Rechner, der die Gebühren einer Aktientransaktion im Vorfeld berechnet.
Die Brokerwahl 2025 war ein besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal seit 2001 konnten Trader, Anleger und Investoren über ihren Broker des Jahres abstimmen. Vom 1. bis 31. März 2025 gaben über 87.000 Teilnehmer auf www.brokerwahl.de ihre Stimme ab. In diesen sechs Kategorien standen zahlreiche etablierte Anbieter und aufstrebende Broker zur Wahl: Online Broker des Jahres […]
Die Brokerwahl 2025 ist offiziell gestartet! Bereits seit 25 Jahren gilt sie in der deutschen Brokeragebranche als die wichtigste und größte Online-Abstimmung über die Kundenzufriedenheit bei Brokern. Noch bis zum 31. März 2025 haben Trader, Anleger und Investoren die Möglichkeit, in diesen sechs Kategorien über die besten Broker des Jahres 2025 abzustimmen: 📌 Online Broker […]
Brokerwahl 2023 – die Wahl zum Brokers des Jahres 2023 ist entschieden! Vom 01. bis zum 31. März 2023 stimmten 66.000 Trader, Anleger und Investoren in diesen 6 Kategorien unter www.brokerwahl.de für Ihren Lieblingsbroker ab: Online Broker des Jahres Daytrade Broker des Jahres ETF & Fonds Broker des Jahres CFD Broker des Jahres Forex Broker […]
Brokerwahl 2022: die bereits 22. Ausgabe der Wahl zum Broker des Jahres, die vom 01. März bis zum 31. März 2022 unter www.brokerwahl.de stattfand, ist entschieden. Knapp 81.000 Trader, Anleger und Investoren wählten in diesem Zeitraum ihren Lieblingsbroker. In dem weiterhin hart umkämpften Brokeragemarkt gab es in 2022 so viele Wechsel an der Spitze wie […]
Brokerwahl 2021: die bereits 21. Ausgabe der Wahl zum Broker des Jahres, die vom 01. März bis zum 31. März 2021 unter www.brokerwahl.de stattfand, ist entschieden. comdirect verteidigt Titel als Online Broker des Jahres In insgesamt 6 Kategorien konnten Trader und Anleger ihren Lieblingsbroker wählen Rekordteilnahme: über 98.000 Teilnehmer haben die besten Broker gewählt DEGIRO […]
Im Vergleich der Vergleichsportale (sic!) liegt Broker-Test.de klar vor anderen Broker-Vergleichsportalen. Vor allem in den letzten 18 Monaten konnte Broker-Test.de Sichtbarkeit und Reichweite kontinuierlich ausbauen. Wobei die Sichtbarkeit ein relativer Wert ist und ein Zuwachs der Sichtbarkeit immer zu Lasten von Wettbewerbern geht. So können Wettbewerber trotzdem bei sinkender Sichtbarkeit mehr Reichweite als im Vorjahr […]
Im 20. Jubiläumsjahr der Brokerwahl stimmten vom 03. bis 31. März über 49.000 Trader (2019: 36.000 Teilnehmer) in diesen 6 Kategorien über den jeweils besten Broker ab: Online Broker ETF Broker Daytrade Broker Forex Broker Futures Broker CFD Broker Es gab Favoritensiege, aber auch echte Überraschungen! Vor allem die neue Generation von Brokern, die mit […]
Vom 22. bis 24. Juni 2019 fand in Berlin im Estrel Congresszentrum das bisher größte WordCamp (weltweit!) statt.
Neben aktuellen und hochwertigen Fachvorträgen, interessanten Ausstellern (u.a. unsere Technologie-Partner von Raidboxes, WPMU DEV, TMS, etc.) gab es auch eine Reihe interessanter Events. So zum Beispiel …
Der Broker-Test Ordergebühren Index (BOI) ist im Juni gegenüber dem Vormonat um 2,08 Punkte auf einen Wert von 73,25 Punkte angestiegen. Grund hierfür waren eine erneute Erhöhung der Ordergebühren bei der Postbank zum 20. Mai 2019 um teilweise bis zu 50% sowie eine Erhöhung der Orderprovision beim Freebuy-Depot der …
Bereits zum 19. Mal fand die Wahl zum Broker des Jahres unter www.brokerwahl.de statt. Im Zeitraum vom 01. bis 28. März 2019 konnten Trader in 6 Kategorien ihren Lieblingbroker wählen. Insgesamt nahmen an der Brokerwahl 2019 knapp 36.000 Trader (Vorjahr 33.000) teil. Dabei gab es im Vergleich zu 2018 …